MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


KDG

Carl Ruggles

Geburtstag: 11. März 1876
Todestag: 24. Oktober 1971
Nation: Vereinigte Staaten von Amerika (USA)

von Thomas Phleps



Carl Ruggles - Biogramm

Carl (Charles Sprague) Ruggles, geboren am 11. März 1876 in East Marion an der Buzzards Bay/Mass., erhielt nach autodidaktischen Anfängen seit seinem siebten Lebensjahr Violinunterricht. Nach dem Tod der Mutter übersiedelte die Familie Anfang der 90er-Jahre nach Boston, wo er in Bands und Amateurorchestern spielte. Dass Fritz Kreisler ihm vorgeschlagen habe, zum weiteren Studium zu Antonín Dvořák nach Prag zu gehen, gehört ebenso zum Repertoire des Storytellers Ruggles wie ein angebliches Harvard-Studium, zu dem er die Teilnahme an einem literarischen Kurs 1903 stilisierte. In der Tat aber nahm Ruggles um die Jahrhundertwende Privatunterricht bei Felix Winternitz, später bei Julius Ackeroyd, Josef Claus (Musiktheorie) und vor allem John Knowles Paine (Komposition), unter dessen germanophilem Einfluss er seinen Vornamen in Carl umbenannte. Zur gleichen Zeit – Ruggles verdiente seinen Lebensunterhalt als Notenstecher, Musikkritiker u.a. – wurden erstmals einige Klavierlieder aufgeführt, die er später für ungenügend befand und vernichtete. 1907 heiratete er und ging zusammen mit seiner Frau Charlotte, einer ausgebildeten Sängerin, nach Winona/Minnesota, wo beide nach einem halben Jahr an der Mar D'Mar School of Music auf ...


Der Artikel über Heinz Czechowski ist nur einer von derzeit mehr als 700 Artikeln über Leben und Werk herausragender deutschsprachiger Autoren im „KLG – Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“. Das KLG bietet neben Biogrammen und ausführlichen Essays über Werk und Wirkung auch jeweils ein Werkverzeichnis und eine Bibliographie der Sekundärliteratur.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library