geboren | |
gestorben |
Sohn eines Arztes, aufgewachsen in Sachsen; 1957 Übersiedlung in die BRD; 1963 Abitur am Internat Friedberg/Hessen; Studium der Germanistik und Geschichte in Gießen, ab 1964 der Medizin in Göttingen; erster Gedichtband; 1968 Reise durch die UdSSR; Abbruch des Studiums zugunsten der Schriftstellerei; 1993/94 Gastprofessur an der Universität Kassel; 1997 Stadtschreiber in Dresden; der Lyriker, Erzähler, Hörspielautor lebte in Göttingen.
Lit.: Peter-Huchel-Preis: Ein Jahrbuch 1985. G. V., Peter Waterhouse, Bd. 2, 1987 [Auswahlbibliogr., 62–63]. • H.-C. v. Nayhauss: G. V.s Schreiben und Leben oder ›Ein Vormittag auf dem Land‹, in: Literatur für Leser 9, 1986, 4, 168–177. • F. J. Görtz: G. V., in: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.