MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Kindler

Vesper, Guntram

geboren 28. Mai 1941 Frohburg/Sachsen (Deutschland)
gestorben 22. Oktober 2020 Göttingen (Deutschland)

Sohn eines Arztes, aufgewachsen in Sachsen; 1957 Übersiedlung in die BRD; 1963 Abitur am Internat Friedberg/Hessen; Studium der Germanistik und Geschichte in Gießen, ab 1964 der Medizin in Göttingen; erster Gedichtband; 1968 Reise durch die UdSSR; Abbruch des Studiums zugunsten der Schriftstellerei; 1993/94 Gastprofessur an der Universität Kassel; 1997 Stadtschreiber in Dresden; der Lyriker, Erzähler, Hörspielautor lebte in Göttingen.

Lit.: Peter-Huchel-Preis: Ein Jahrbuch 1985. G. V., Peter Waterhouse, Bd. 2, 1987 [Auswahlbibliogr., 62–63]. • H.-C. v. Nayhauss: G. V.s Schreiben und Leben oder ›Ein Vormittag auf dem Land‹, in: Literatur für Leser 9, 1986, 4, 168–177. • F. J. Görtz: G. V., in: Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

weitere Artikel zu 'Vesper, Guntram' siehe


Der Artikel über Zsuzsa Bánk ist nur einer von derzeit mehr als 700 Artikeln über Leben und Werk herausragender deutschsprachiger Autoren im „KLG – Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“. Das KLG bietet neben Biogrammen und ausführlichen Essays über Werk und Wirkung auch jeweils ein Werkverzeichnis und eine Bibliographie der Sekundärliteratur.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library